Samstag, 13. September 2025

Historie

 Unsere Adresse

 

Jeder echte Favoritner kennt die Kennergasse. Heimplatz des Favoritner Athletik Clubs von 1910. Doch woher hat die Kennergasse diesen Namen und wie hieß sie vorher?

 

Die zweite Frage ist leicht beantwortet: sie hatte keinen Namen, da sie erst 1925 benannt wurde. Daher gibt es für die Jahre zwischen 1921 und 1925 verschiedene Adressbezeichnungen für den Platz des Favoritner Athletik Clubs. Laaer Straße zum Beispiel (heute Laaerberg Straße). Oder Waldgasse.

 

Um zur Beantwortung der ersten Frage zu kommen: Nach wen oder was wurde die Kennergasse benannt?

 


Tatsächlich wurde die Gasse nach Dr. Friedrich (seit 1908 von) Kenner benannt. Friedrich Kenner wurde am 15. Juli 1934 als Sohn des Dichters Joseph Kenners geboren. Über dessen Leben, das durchaus interessant war will ich aber nicht schreiben sondern von dem seines Sohnes. Nach Abschluss des Gymnasiums (in Linz?) ging er 1858 nach Wien um zu studieren. Er interessierte sich für klassisches Altertum und Numismatik. In dieser Eigenschaft erforschte er die römischen Funde in Ostösterreich, beschäftigte sich mit dem Limes und wurde zu einem Experten auf dem Gebiet der antiken Münzen. Ihm ist die erste umfassende wissenschaftliche Sammlung von römischen Funden zu verdanken. Auch in Oberösterreich vor allem Hallstatt forschte er nach römischen Funden. Dabei kam ihm zugute, dass sein Vater einstmals Bezirkshauptmann von Freistadt und Bad Ischl war.

 


Friedrich von Kenner war Leiter des kk Münz- und Antikenkabinett, Mitglied der Akademie der Bildenden Künste, der Akademie der Wissenschaften sowie der Numismatischen Gesellschaft. 1899 ging er in Pension, verblieb aber bis 1919 Vorstandsmitglied der von ihm mitgegründeten Numismatischen Gesellschaft. Der Kaiser erhob ihn in den Adelsstand. Friedrich von Kenner starb am 18. November 1922 und ist in einem Ehrengrab am Wiener Zentralfriedhof begraben.

 


In Linz wurde 1958 – ich habs nicht genauer recherchiert weil mir Linz powidl ist – in der Katastralgemeinde Waldegg der Kennerweg nach Friedrich von Kenner benannt.

 


NUR DER FAVAC!

Favoritner AC - Parndorf

 


Wenn du keine Tore schiesst......

 

.....gwinnst halt ned viel. Mit nur zwei geschossenen, aber 16 erhaltenen Treffer sind wir überlegener Tabellenletzter. Sechs Spiele lang nur Pleiten, Pech und Pannen. Könnte eigentlich eine Fernsehserie sein, die wir in der Kennergasse derzeit drehen.

 


Diese Fernsehserie beginnt mit dem Eintreffen am Platz. Nein, die Leute sind alle nett und wir waren mit einer angenehmen Anzahl an Leuten vor Ort – mehr als angesichts der Tabellensituation zu erwarten war – aber insgesamt waren 200 Menschen (davon 130 zahlende Fans) anwesend. Eigentlich eine Schande für den FAVAC, ist aber der sportlichen Situation geschuldet. Warum ich weiß, wieviele Leute da waren? Ja das war auch eine dieser eigenartigen Geschichten (deshalb mein Intro von wegen Serie): Zwei uniformierte Beamte sind auf den Platz gekommen um nachzusehen, „ob eh alles in Ordnung“ ist. Eigentlich suchten sie den Kollegen SKB, der sich am Platz aber so gut versteckt hat, dass sie ihn nicht fanden. Gut, es war dunkel und der betreffende Kollege ist ja nur knapp 2 Meter groß da kann es schon passieren, dass er in der Masse an Fans quasi „untergeht“. Die betreffenden Kollegen haben alles in Ordnung befunden – no na wir spielen RLO und nicht Champions-League – und sind wieder gegangen.

 


Das zweite Halblustige waren einige Leute auf der Tribüne gegenüber, die einen auf „FAVAC-Fans“ gemacht haben und versuchten zu supporten. Eh nett wurde aber von uns dann gleich stimmtechnisch übertrumpft. Was jetzt auch nicht so schwer ist. Süß hingegen die ziemlich jungen Fans aus Parndorf, die ganz hinten im Tribüneneck standen. Euch jedenfalls einen fetten Respekt.

 


Das dritte Halblustige waren die Spieler am Platz. Gut, sie laufen aktuell eh in vornehmen Trauerschwarz auf, trotzdem ist der FAVAC noch nicht (sportlich) beerdigt. Oder schon, man weiß es nicht. Ich hab irgendwie nicht den Eindruck, dass sie wissen in welcher Liga und für welchen Verein sie spielen. Das ist ja auch so eine neue Mode, hauptsache das Geld passt, der Verein ist egal. Wird aber in weiterer Folge ziemlich tödlich für alle Beteiligten werden, weil irgendwann keine Vereine mehr da sein werden, die diese Spieler noch engagieren wollen. Oder können. Wir sehen ja gerade Live und in Farbe, wie es bei der Mauerwürg so zugeht. Da ist die Reserve bei Helfort mit 1-39 (!!!) – nein kein Witz – untergegangen. Sportlich vollkommen wertvoll und eine Werbung für den Amateursport. Mit solchen Leistungen zieht man die Fans wie die Motten an. Ganz bestimmt.

 


Das vierte – und das sage ich jetzt vollkommen respektvoll – waren die zahlreich anwesenden Freunde vom SWB, echt einen vollen Respekt an Euch, dass ihr euch diese Partie gegeben habt. Ich hätts mir vermutlich nicht angetan. Andererseits – entweder bist du Fan oder nicht. Zuschauer kommen und gehen, Fans bleiben. Und eines möchte ich dazu noch sagen: Wir haben jetzt die schöne Jahreszeit, mal sehen wie das dann bei schlechtem und kalten Wetter aussieht. Da stehen wir dann vermutlich alleine auf der Tribüne und können uns selber unterhalten.

 

Was wir SOFORT benötigen ist:

 

-         Eine Mannschaft, die als Einheit auftritt

-         Einen Trainer, der den Burschen den Ernst der Lage vermitteln und ihnen bildlich gesprochen in den Arsch tritt

-         Spieler, die für diese Liga geeignet sind

-         Siege. Wir können nur in der Liga bleiben, wenn wir verdammt noch mal jetzt einmal voll punkten

 

Wenn das nicht (vorzugsweite nächsten Samstag in Transdanubien) sofort umgesetzt wird, gehen in der Kennergasse in Bälde die Lichter aus. Und das in der Jubiläumssaison. 115 Jahre in den Kanal gespült. Ich weiß, das ist vielen egal, mir aber nicht. Dieser Verein ist so tief im Bezirk verwurzelt dass er einfach nicht untergehen darf.

 

NUR DER FAVAC