....dazu fällt dir nix mehr weiter ein!
Mittwoch, 2. Juli 2025
Montag, 30. Juni 2025
Sommertheater Teil 5
Die Wiener Festwochen…..
….gehen weiter. Der Postsportverein Wien von 1919, kurz Post
SV genannt verliert spätestens 2027 seinen Platz. Bekanntlich gehört das Areal
(und damit auch der Platz des Gersthofer SV) der Österreichischen Post &
Telegrafengesellschaft. Dort gibt es neben drei Fussballplätzen auch eine
Postsporthalle, einen Minigolfplatz und Tennisanlagen. Oder gab es, ich weiß
aktuell nicht ob noch alles an seinem Platz ist. Nun hat laut einem
Facebookbeitrag des Post SV der Eigentümer den Pachtvertrag für das 16 Hektar
große Areal gekündigt. Laut der renommierten Zeitung „Kicker“ sind dort über
100 Vereine (welche genau?) und 2.500 Kinder sportlich aktiv.
Der Eigentümer will dort ein großes Bauprojekt umsetzen.
Die Frage ist jetzt, was mit den Vereinen, also Post SV und
Gersthofer SV passieren wird. Die Gersthofer haben ja schon eine Tradition im
Verlieren von Plätzen, gleich nach ihrer Gründung wurden sie zweimal vom Platz
geschmissen ehe sie sich nach einigen Wanderungen schlußendlich am
Postsportplatz III einmieteten.
Neben dem Bauprojekt ist auch eine Sportanlage geplant, die
gewinnorientiert an Vereine – etwa für die Kleinfeldliga oder ähnliches –
vermietet werden soll. Also fast so wie bei den Gründen bei der UNO-City, die
ja auch „nur“ zu mieten sind. Damit verschwinden wieder drei Fussballfelder für
den Wiener Fussball. Langsam muss man sich auch seitens der Stadt Wien fragen,
ob es nicht an der Zeit ist, neue Sportanlagen zu bauen bzw. bestehende für
einen grösseren Bedarf zu adaptieren. So wäre zum Beispiel der Grenzackerplatz
frei, wo kein Vereinsfussball mehr gespielt wird. Warum nicht, ist das
Geheimnis der MA 51.
Sonntag, 29. Juni 2025
Erinnerungen
1995.....
.......ist jetzt auch schon ein Zeiterl her. Also so in Etwa 30 Jahre.
Damals waren wir alle noch jung und deppert und haben den FAVAC auch immer
unterstützt. Auf der legendären Nordtribüne, die sich noch aus dem
Aushubmaterial des Amalienbades zusammengesetzt hat war der Stimmungsblock.
Noch ein paar Jahre vorher marschierten wir immer mit dem Tormann mit, sodass
wir immer auf „unser“ Tor supporteten.
In dieser Sasion, bzw. den beiden Saisonen waren wir in der RLO und
gewannen diese. Damit waren wir in der damaligen 2. Division. Der größte Erfolg
seit den 80er Jahren. Unser Haufen war ziemlich bunt, die Ultrakultur noch jung
und so hatten wir viele spassige Erlebnisse daheim und auch auf fremden
Plätzen. Pyrotechnik war damals noch nicht untersagt und wurde manchmal
eingesetzt. Choreographien beschränkten sich auf Fahnen und eben bunten Rauch.
Hier ein paar Bilder der damaligen Fankurve. Das letzte Bild stammt vom
ersten Heimspiel in der 2. Division gegen den DSV Leoben. Damit begann eine
langanhaltende Freundschaft, die erst in der Mitte der 2000er Jahre
eingeschlafen ist. Kontakte gibts noch heute.
Sommertheater Teil 4
Das nächste Kasperltheater......
....gibt es rund um den von uns allen „geliebten“ Verein FC Mauer“würg“.
Wie der geneigte Fussballfan weiß, ist dieser Verein am 10. Juni 2025
wegen aussehender Verbandsgelder vom Spielbetrieb suspendiert worden. Sprich,
weder die KM noch die 1b noch der Nachwuchs durften die Saison zu Ende spielen.
Was massive Folgen für den Abstiegskampf in der Wiener Stadtliga/2. Landesliga
(da hätte es ja ein Relegationsspiel zwischen dem Zweitletzten und dem Zweiten
gegeben) und der Oberliga B hatte. Doch
das ist jetzt nicht das Thema.
Es war die bereits die zweite Androhung der Suspendierung (die erste wäre
am 30.5.2025 gewesen) und die wurde diesmal exekutiert. Der Witz an der Sache
ist: man hat dem Verein noch eine weitere Nachfrist bis 26.6.2025 gegeben. Bis
zu diesem Datum mussten die Schulden bezahlt und ein Platz für die nächste
Saison genannt werden. Der KE Platz ist bekanntlich eine Ruine und am
Ostbahnplatz gibts archäologische Ausgrabungen.
Und man glaubt es kaum: Am 26.6.2025 hat die Mauer“würg“ alle Aussenstände
beglichen und mit dem Wienerfeldplatz (die Jüngeren kennen ihn unter Ankerbrotplatz)
eine Spielstätte genannt. Damit sind sie wieder in der Wiener Stadtliga.
Da fällt einem nichts mehr dazu ein.
Sommertheater Teil 3
Unser (ehemaliger) Trainer Rojgar Kadir gab Mitte der Woche bekannt, wo seine neue Wirkungsstätte ist, nämlich bei Toni Polsters Wiener Viktoria:
Samstag, 28. Juni 2025
Sommertheater Teil 2
Der FAVAC und die Regionalliga
Ost....
......ist eine halblustige Geschichte. Sportlich haben wir es am letzten
Spieltag leider nicht geschafft, in der Liga zu bleiben. Das ist das Eine.
Dann gibt es da einen zusammengestoppelten Verein, nennen wir ihn SC Team
Wiener Linien – Elektra, der durch den Beschluß des Handelsgerichtes Wien am
6.6. 2025 unter der Aktenzahl 5 Se 142/25d in Konkurs ging da der Verein
zahlungsunfähig ist.
Mitte Juni, genau am 12.6.2025 beschloss die RLO, also alle drei Verbände
sowie die Paritätische Schiedskommission den Verein SC Team Wiener Linien –
Elektra aus der RLO aus- und der 2. Landesliga zuzuschlagen. Dort spielt(e) ja
deren 1b. Damit ist der FAVAC wieder in der RLO.
Interessant ist dabei, das TWL als (ehemaliger) Ostlegist eine
Nachwuchsakademie führt. Die ist jetzt futsch. Also dieser Status. Damit auch
viel Kohle. Der Nachwuchs bleibt natürlich im Verband, das ist nicht die Frage.
Nun hat der SC Team Wiener Linien – Elektra, vertreten durch Dr. Höllwarth
am 24.6.2025 fristgerecht einen Rekurs gegen den Beschluss des Handelsgerichtes
Wien erhoben. Das ist das eine. Auf die Verbandsentscheidung hat das insofern
keine Auswirkung, da damit der Konkurs ja nicht abgewendet ist. Was auch viele
nicht verstehen, weil der Einspruch auch an den ÖFB ging. Dieser ist aber
wieder an die Verbandsstatuten gebunden, die besagen, dass ein Verein, der in
Konkurs ist, aus der Liga absteigt.
Es bleibt spannend.
Persönlich rechne ich mit einem ähnlichen Urteil wie im Falle des First
Vienna Football Clubs, der ja damals auch in Konkurs ging und in die 2.
Landesliga versetzt wurde. Damit ist ein Präzedenzfall geschaffen worden, der
wohl auch hier schlagend wird.
Samstag, 21. Juni 2025
Sommertheater
Was für ein Chaos....
....um die Ligazugehörigkeit der
verschiedenen Vereine in der Saison 2025/2026.
Der Reihe nach:
SC Team
Wiener Linien-Elektra ist in Konkurs, am HG Wien ist unter
der Aktenzahl 5 Se 142/25d am 6. Juni 2025 ein Konkursverfahren eröffnet
worden, da der Verein zahlungsunfähig ist. Von Seiten TWL-Elektras wurde von
einem Irrtum gesprochen bzw. davon, dass es sich bei den Außenständen um 790
Euro handeln würde. Diese Summe dürfte der Verein dem Verband schulden. Die
Summe, um die es hier lt. TWL-Elektra geht, hat aber nichts mit dem
Konkursverfahren am Handelsgericht Wien zu tun. (Bei Insolvenzen ist das HG
Wien die zweite Instanz, das Erstverfahren wird am jewiligen BG abgewickelt.) Das
ist der erste Streich. Am 20.6.2025 hat dann der burgenländische Verband – er führt
die RLO im Vorsitz – den Verein an die letzte Stelle der abgeschlossenen
RLO-Tabelle gesetzt, TWL-Elektra steigt somit ab, der FAVAC bleibt in der Liga.
Jetzt hat TWL-Elektra aber eine Klage dagegen eingereicht, die zwar derzeit
keine Auswirkung auf die RLO hat, jedoch dann vielleicht schlagend wird, wenn
die Klage erfolgreich ist. Es geht hier vor allem um die NW-Akademie, die dann
flöten gehen würde. Und TWL-Elektra ist einer der erfolgreichsten Vereine im
Nachwuchs, gewannen auch die Verbandsligameisterschaft. Gut. Bedeutet jetzt für
den FAVAC, dass er sich auf die RLO vorbereiten muss, es aber sein kann, dass
aufgrund von halblustigen Entscheidungen in den Verbänden (Wien, NÖ, Bgld) dann
doch in der Stadtliga gespielt werden müsste, falls es keine 17er RLO-Liga
gibt.
FC
Mauerwerk hat beim Verband einen offenen
Betrag von kolportiert 10.000 Euro und dazu keinen Platz für die nächste
Saison. Der Ostbahn XI Platz ist bekanntlicherweise eine römische
Ausgrabungsstätte geworden, nachdem man dort entsprechende Artefakte gefunden hat.
Da die „Mauerwürg“ den Betrag bis 30.5.2025 nicht bezahlt hat, hat der Verband
ihnen eine Nachfrist bis 10.6.2025 gegeben. Und die vollkommene Überraschung: „Mauerwürg“
hat wieder nicht bezahlt. Also wurde der Verein suspendiert, sprich alle
Mannschaften aus dem Bewerb genommen. Voll super für den Nachwuchs, der noch
zwei Runden zu spielen hätte. Gut. Am 16.6.2025 ist „Mauerwürg“ dann teilweise
seinen Verpflichtungen nachgekommen und hat einen Platz – den Ankerbrotplatz –
als neuen Spielort bekanntgegeben. Gezahlt haben sie offensichtlich immer noch
nicht, weswegen der Verband ihnen eine weitere Nachfrist bis 26.6.2025 gegeben
hat. Wir sind natürlich vollkommen gespannt, ob sie zahlen. Wetten werden
entgegengenommen.
Das ist aber noch nicht alles:
Slovan HAC ist in der
laufenden Meisterschaft Vorletzter in der Stadtliga geworden. Nachdem heuer –
egal in welcher Konstellation – zwei Wiener Mannschaften aus der RLO absteigen
müssten sie gegen den Zweiten der 2. Landesliga, ASV
13 Relegation spielen. Dies
müsste noch vor dem offiziellen Ende der Saison 2024/2025 passieren (30.6.2025)
da mit 1.7.2025 die Übertrittszeit beginnt. Nun ist es aber aufgrund der
verspäteten Entscheidungen der Verbände nicht möglich, diese Relegation
ordnungsgemäß durchzuführen. In knapp 9 Tagen werden sich keine zwei Spiele
mehr ausgehen. Soll heißen: Slovan-HAC steigt nicht ab, ASV 13 bleibt in der 2.
Landesliga, da TWL-Elektra derzeit mit der Lizenz/der Ligazugehörigkeit seiner
1B spielt. Die sind in der – ratet mal – genau, 2. Landesliga.
Der Spaß geht aber noch weiter: die
1B von „Mauerwürg“ spielt in der Oberliga B. Gut. „Mauerwürg“ ist jetzt
suspendiert, sprich darf nicht spielen. Nun ist in der Oberliga der Verein 1210 Wien mit
19 Punkten Letzter, würde gegen „Mauerwürg“ 1B spielen. Der Vorletzte, Elite hat 20 Punkte und spielt gegen
Hirschstetten. Sollte Elite verlieren würden sie absteigen, da 1210 Wien ja
drei Punkte gegen „Mauerwürg“ 1B in der Tasche hat. Tja.
Und das alles nur, weil im Verband
offensichtlich nicht der Wille herrscht, den „Verein“ FC Mauerwerk endgültig
aus dem Verband auszuschließen. Gelegenheiten hätten sie genug gehabt. Sogar
mit Genehmigung der FIFA.
.....to be continued....
Es ist wieder alles anders....
.....denn der Verein TWL-Elektra wurde wegen eines Konkurses auf den letzten Platz der Tabelle gereiht und steigt ab. FAVAC ist wieder RLO.
Sonntag, 8. Juni 2025
Favoritner AC gegen Union Mauer
Die Reise ist zu Ende.....
....und wie dramatisch war das.
Zwei Jahre Regionalliga Ost, zwei Jahre auf fremden Plätzen mit obskuren
Leuten, alter Tradition, neuen Freunden und alten Rivalen in Ostösterreich sind
zu Ende.
Und das Ende war so, wie es dem FAVAC gebührt: Dramatisch. In der letzten
Runde waren wir bis zur 95. Minute in der Liga, dann glich Gloggnitz in Krems
aus – wie sie das geschafft haben wissen sie wohl selber nicht – und stießen
uns vom rettenden Ufer weg. Vorausgegangen war eine komplett irre
Frühjahrssaison mit so vielen Nebengeräuschen, dass es einfach nicht anders
kommen konnte. Das Sahnehäubchen war der Abschied von unserem Rojgar Kadir, dem
Herz, Hirn und Seele des Vereines. Ohne ihn hätten wir es nicht in die RLO
geschafft und ohne ihn sind wir auch nicht mehr drinnen. Ich will hier nicht
viel über die ganzen Ungereimtheiten und Schwierigkeiten innerhalb des Vereines
schreiben, weil vieles noch im Dunklen liegt, ABER: Es braucht einen gesunden
Verein, um in der dritthöchsten Liga Österreichs bestehen zu können.
Nun sind wir wieder zurück in der Stadtliga und keiner weiß genau, wie es
mit dem Verein weitergeht. Gerüchte, Spekulationen und Befürchtungen schwirren
durch den Raum und man wird sehen müssen, ob sie wahr werden.
Jetzt sind wir alle, die wir den Verein lieben gefragt, um die 115jährige
Reise in Sachen Fussball weiterführen zu können.
Danke an Rojgar, Danke an die Mannschaft und Danke an alle, die den FAVAC
lieben und mit ihm mitfiebern für diese zwei Jahre. Wir kommen wieder.