Freitag, 19. Juli 2024

Lustiges aus der Zeitung

 Ich frag mich ja, WIE schlecht das Stück gewesen sein muss, dass der Besucher beim Anschauen irrsinnig geworden ist? Man weiß es nicht.


Quelle: ANNO

Lustiges aus der Zeitung

 Hunde sind ja - im Gegensatz zu Katzen - tolle Tiere: man kann sie als Wachhund nehmen (ich kenn keine Wachkatze) oder wie schon gepostet zum Briefkasten schicken, kurz eine echte Bereicherung. Manchmal vereiteln sie auch Fluchtversuche:


Quelle: ANNO

Lustiges aus der Zeitung

Frage an die Hundebesitzer (ich hab leider keinen): Wie findets ihr raus, ob Euer Hund eh brav zum Briefkasten gegangen ist?


Quelle: ANNO

Lustiges aus der Zeitung

 

Die Leichen der Ehefrauen in Koffern zu transportieren, dürft eine Zeitlang ziemlich in Mode gewesen sein. So auch in Belgien. Für sie dann ein Zimmer zu mieten, den Koffer reinzustellen, damit sie vor sich hin niachtln kann ist dann Meisterklasse.


Quelle: ANNO


Lustiges aus der Zeitung

 

Früher hat ma scho seltsame Bräuche gehabt. In Südtirol zum Beispiel. Da verkleiden sich junge Buam, basteln a Strohpuppn, ziehen dann singend (wahrscheinlich eher besoffen grölend) durch die Dörfer und wenns gnug ham, verprügelns die Strohpuppn.


Quelle: ANNO

Donnerstag, 18. Juli 2024

Lustiges aus der Zeitung

Junge Männer und ältere Frauen (wobei das Alter 18 und 28 war) sind immer schon ein gesellschaftliches Problem gewesen. In Gloggnitz wurde dieses Problem mit einem Doppelselbstmord gelöst.


Quelle: ANNO

Lustiges aus der Zeitung

 

Darf ich vorstellen: Igo Etrich, Flugpionier. Seine legendäre „Etrich-Taube“ war einer der ersten Eindecker der Fluggeschichte. Am 20. Dezember 1909 absolvierte er seinen ersten erfolgreichen Soloflug mit diesem Aeroplan. (Falls das Datum der Kronenzeitung stimmen sollte, ich habs nicht nachrecherchiert.) Seine „Taube“ ist im Technischen Museum der Stadt Wien ausgestellt.  


Quelle: ANNO

Lustiges aus der Zeitung

 Am 29.7.1910 wurde die neue Telefonordnung für Wien angekündigt. In der Wiener Zeitung wurde sie veröffentlicht. Die hatte doch tatsächlich 55 Paragrafen zur Bedienung eines Telefonapparates, des Telefonnetzes und weitere 25 Paragrafen zu den Telefontarifen. Stellt euch mal so einen Handyvertrag vor. 80 Paragrafen !!! P.S.: Ich stell die Verordnung hier nicht rein. Man kann sie aber unter https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=wrz&datum=19100729&seite=14&zoom=38 nachlesen.


Quelle: ANNO

Lustiges aus der Zeitung

 

In England wurde im Jahre 1910 eine neue Sportart erfunden: Puddingrennen.




Quelle: ANNO

Lustiges aus der Zeitung

 

In der „Saure-Gurken-Zeit“ kommen immer wieder die gleichen Themen aufs Tapet. Wie zum Beispiel die Gschicht mit dem Dampfer „Trieste“. Da berichtet irgend eine indische Zeitung, dass ein Pasagier, ein „Muselmane“ angeboten hatte, sich schlachten zu lassen, damit die Leut was zum Essen haben. Lustige Gschicht. Wers glaubt.



Quelle: ANNO