Samstag, 13. September 2025

Historie

 Unsere Adresse

 

Jeder echte Favoritner kennt die Kennergasse. Heimplatz des Favoritner Athletik Clubs von 1910. Doch woher hat die Kennergasse diesen Namen und wie hieß sie vorher?

 

Die zweite Frage ist leicht beantwortet: sie hatte keinen Namen, da sie erst 1925 benannt wurde. Daher gibt es für die Jahre zwischen 1921 und 1925 verschiedene Adressbezeichnungen für den Platz des Favoritner Athletik Clubs. Laaer Straße zum Beispiel (heute Laaerberg Straße). Oder Waldgasse.

 

Um zur Beantwortung der ersten Frage zu kommen: Nach wen oder was wurde die Kennergasse benannt?

 


Tatsächlich wurde die Gasse nach Dr. Friedrich (seit 1908 von) Kenner benannt. Friedrich Kenner wurde am 15. Juli 1934 als Sohn des Dichters Joseph Kenners geboren. Über dessen Leben, das durchaus interessant war will ich aber nicht schreiben sondern von dem seines Sohnes. Nach Abschluss des Gymnasiums (in Linz?) ging er 1858 nach Wien um zu studieren. Er interessierte sich für klassisches Altertum und Numismatik. In dieser Eigenschaft erforschte er die römischen Funde in Ostösterreich, beschäftigte sich mit dem Limes und wurde zu einem Experten auf dem Gebiet der antiken Münzen. Ihm ist die erste umfassende wissenschaftliche Sammlung von römischen Funden zu verdanken. Auch in Oberösterreich vor allem Hallstatt forschte er nach römischen Funden. Dabei kam ihm zugute, dass sein Vater einstmals Bezirkshauptmann von Freistadt und Bad Ischl war.

 


Friedrich von Kenner war Leiter des kk Münz- und Antikenkabinett, Mitglied der Akademie der Bildenden Künste, der Akademie der Wissenschaften sowie der Numismatischen Gesellschaft. 1899 ging er in Pension, verblieb aber bis 1919 Vorstandsmitglied der von ihm mitgegründeten Numismatischen Gesellschaft. Der Kaiser erhob ihn in den Adelsstand. Friedrich von Kenner starb am 18. November 1922 und ist in einem Ehrengrab am Wiener Zentralfriedhof begraben.

 


In Linz wurde 1958 – ich habs nicht genauer recherchiert weil mir Linz powidl ist – in der Katastralgemeinde Waldegg der Kennerweg nach Friedrich von Kenner benannt.

 


NUR DER FAVAC!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen